ZURÜCK - SEITE DRUCKEN - STARTSEITE
 
    Meine Familie     Beruf     Auszeichnungen     Berichte     Buch     Bilder     Videos     Sprüche     Kondolenzbuch     Presse     Links     Kontakt
 

MUT ZUR MENSCHLICHKEIT
ERFOLGSGESCHICHTE WALDVIERTEL
WALDVIERTELAKADEMIE
GESCHICHTE DES EDELHOF
HISTORIE WALDVIERTELMANAGEMENT
HUMUVIT
TELEHAUS EDELHOF
5 JAHRE TELEHAUS WALDVIERTEL
GÄSTERING WALDVIERTEL





Klicken Sie auf das Bild um
mehr über das Kastner Familien
Wappen zu erfahren.

HUMUVIT


Wir über uns Die als Waldviertel-Management bezeichnete Initiative hat sich zum Ziel gesetzt, die Probleme einer strukturschwachen Region durch ein gezieltes Herausarbeiten der bestehenden Qualitäten und Möglichkeiten zu minimieren, als Chancen zu begreifen und in eine eigenständige Regionalentwicklung umzuwandeln. Seit mittlerweile mehr als fünfzehn Jahren arbeitet das Team des Waldviertel Managements auf dem Edelhof nahe Zwettl. Heute ist das Waldviertel Management in vier Abteilungen unterteilt, die sich mit Fragen zentraler Angelegenheiten, der Landwirtschaft, des Fremdenverkehrs einschließlich Kunst und Kultur und schließlich Holz, Energie und Umwelt befassen. Der letzteren Abteilung ist auch die Kompostierung zugeordnet, die seit nun zehn Jahren erfolgreich nach dem ALT-RHO-RECYCLE Prinzip praktiziert wird. Die Außenvertretung der Kompostierung übernimmt die HUMUVIT Umwelt & Kompostiertechnik Ges.m.b.H.


Hier am Edelhof, mit der größten landwirtschaftlichen Fachschule Österreichs, werden Lösungen für die individuellen Probleme des ländlichen Raumes erarbeitet, erprobt und weitergegeben.


Zentrale Fragestellungen sind beispielsweise die Reduzierung der Müllberge der Kommunen, die Entsorgung von Klärschlämmen und die Erschließung der organischen Substanz und Rückführung auf die landwirtschaftlichen Flächen


Eine bewährte Lösung für diese Fragen stellt unser Kompostierverfahren dar, das mittlerweile einer Vielzahl von Vertretern in- und ausländischer Gemeinden vorgestellt wurde. Durch die Ansiedlung an der landwirtschaftlichen Fachschule kann einerseits die Umsetzbarkeit des Konzepts durch die vorhandene kritische Fachkompetenz fortwährend geprüft werden und ist andererseits die unmittelbare Einbeziehung dieser Erkenntnisse in die Ausbildung der jungen Landwirte gegeben


 
Gerti Müllner
HumuVit - Umwelt & Kompostiertechnik Ges.m.b.H
A-3910 Zwettl - Edelhof 3
Tel.: 02822 54455 - Fax: 02822 53523
E-Mail: info@humuvit.at - WWW: http://www.humuvit.at

Unbenanntes Dokument Untitled Document



 

COPYRIGHT © 2023 by Familie KASTNER
ALL RIGHTS RESERVED.
Powered by Kastner new media